zum Hauptinhalt
Mit einem Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin feierten rund eine Million Menschen in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die deutsche Wiedervereinigung.

© dpa/Uncredited

Tagesspiegel Plus

Lebensverhältnisse, Löhne, Demokratie : Sieben Grafiken zeigen, wie (un)einig Deutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist

Am Freitag feiert Deutschland seine Einheit. Eine repräsentative Umfrage zeigt, ob Ost und West bei Löhnen, Vermögen und Repräsentation mehr trennt als eint.

Von

Stand:

Im Osten wie im Westen sind die Deutschen überwiegend sowie gleichermaßen mit ihrem Leben zufrieden. Das ist nicht nur in Zeiten permanenter Schocks durch Pandemie, Krieg und Klimaveränderungen, sondern auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch eine Nachricht. Hervor geht sie aus einer Civey-Umfrage zum Tag der Deutschen Einheit, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })