
© Reuters/Michele Tantussi
Newsblog zur #Unteilbar-Demonstration in Berlin: Veranstalter: 242.000 Menschen bei #Unteilbar-Demo
In Berlin gingen Massen für eine offene Gesellschaft und gegen Rassismus auf die Straße. Aus der Politik kamen Lob und Kritik. Der Tag zum Nachlesen im Blog.
Von
- Madlen Haarbach
- Melanie Berger
- Kai Portmann
- Corinna Cerruti
Stand:
- Über Hunderttausend Menschen waren am Samstag bei einer Demonstration gegen Rassismus in Berlin unterwegs.
- Unter dem Motto "Für eine offene und freie Gesellschaft - Solidarität statt Ausgrenzung" hatte das Bündnis "Unteilbar" zum Protest aufgerufen.
- Angemeldet waren 40.000 Teilnehmer. Tatsächlich waren bis zu 240.000 Menschen unterwegs. Auch die Polizei sprach von einer Teilnehmerzahl im "niedrigen sechsstelligen Bereich".
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates




Auch Michael Müller grüßt aus Sydney




So haben die Veranstalter die Teilnehmerzahl berechnet
Bei der Zählung habe man die Quadratmeterzahl der Strecke zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule zugrunde gelegt und dabei zwei bis drei Menschen pro Quadratmeter angenommen, erläuterte Felix Müller von den Initiatoren des Protestmarsches. Dazu sei die Zahl der übrigen Teilnehmer außerhalb dieses Abschnitts geschätzt worden. Dabei kam man auf 242.000 Menschen.
Die gesamte Strecke der Demonstration vom Alexanderplatz bis zur Siegessäule beträgt rund sechs Kilometer. (dpa)


An der Siegessäule haben sich tausende Menschen versammelt, um die Kundgebungen und Konzerte zu sehen. Manche stehen vor dem Bildschirmen oder der Bühne, andere haben sich an den Rand gesetzt, wohl auch aus Erschöpfung nach dem langem Marsch. Aber das tut der Stimmung keinen Abbruch! Es wird gelacht, applaudiert und getrunken. Die Menschen scheinen froh zu sein, gemeinsam das Ziel erreicht zu haben.


- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: