zum Hauptinhalt
In weniger als drei Wochen wird gewählt.

© picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow

Tagesspiegel Plus

Lohnt sich taktisches Wählen noch?: So wirkt sich die Wahlrechtsreform auf Ihre Stimmen aus

Viele Deutsche setzten ihre Stimmen zuletzt taktisch ein, um Koalitionen zu ermöglichen oder bestimmte Parteien zu schwächen. Das wird nun schwieriger. Ein Überblick.

Stand:

Eigentlich sind Wahlen eine einfache Sache. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen und gibt diese jenem Kandidaten und jener Partei, deren politisches Angebot ihn oder sie am meisten überzeugt. So weit die Theorie. Denn in der Realität spielen oftmals deutlich kompliziertere Überlegungen eine Rolle.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })