Politik: Mehrheit gegen Abschaffung der Hauptschulen
Berlin - Die von Fachleuten und Lehrern geforderte Auflösung der Hauptschulen hat keinen Rückhalt in der Bevölkerung. Nach dem Deutschlandtrend im Auftrag von ARD und Tagesspiegel halten nur 27 Prozent der Befragten die Abschaffung dieser Schulform für den richtigen Weg, Probleme wie Gewalt und mangelnde Integration von Zuwanderern zu lösen.
Berlin - Die von Fachleuten und Lehrern geforderte Auflösung der Hauptschulen hat keinen Rückhalt in der Bevölkerung. Nach dem Deutschlandtrend im Auftrag von ARD und Tagesspiegel halten nur 27 Prozent der Befragten die Abschaffung dieser Schulform für den richtigen Weg, Probleme wie Gewalt und mangelnde Integration von Zuwanderern zu lösen. 67 Prozent halten nichts von dem Vorschlag, bei früheren Hauptschülern sind es 69 Prozent. In den Anhängerschaften aller Parteien sind nur Minderheiten für das Ende der Hauptschule. Hohe Gewaltbereitschaft an Schulen führen 30 Prozent auf Vernachlässigung der Kinder durch die Eltern zurück, 26 Prozent auf schlechte Integration von Ausländerkindern. Jeder sechste Befragte macht Chancen- und Perspektivlosigkeit dafür verantwortlich.afk
-