zum Hauptinhalt
So könnten die SKA-Observatorien in Zukunft aussehen: links die Schüsseln von SKA-mid in Südafrika, rechts die Antennen von SKA-low in Australien.

© SKAO

Tagesspiegel Plus

Neue Ära der Radioteleskopie: Deutschland diskutiert Beitritt zu neuem Superteleskop-Projekt

Das „Square Kilometre Array Observatory“ soll einen noch schärferen Blick ins Universum ermöglichen. Soll Deutschland bei dem Projekt dabei sein? Darüber wird am Donnerstag im Bundestag debattiert.

Stand:

Das „Square Kilometre Array“-Observatorium (SKAO) wird zum Zeitpunkt seiner geplanten Fertigstellung 2028 das größte Radioteleskop der Welt sein. Mit ihm erhoffen sich Wissenschaftler:innen aus 16 Ländern, mehr Geheimnisse des Universums zu lüften, etwa, ob es extraterrestrisches Leben gibt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })