Politik: Philosoph Glucksmann: Chirac will eine anti-amerikanische EU
Berlin Eine Woche vor dem Referendum über die EU-Verfassung in Frankreich hat der französische Philosoph André Glucksmann Staatschef Jacques Chirac vorgeworfen, den Verfassungsgegnern indirekt die Wähler in die Arme zu treiben. „Wenn Chirac spricht, dann verkauft er das Ja mit den Argumenten des Nein“, sagte Glucksmann dem Tagesspiegel am Sonntag.
Berlin Eine Woche vor dem Referendum über die EU-Verfassung in Frankreich hat der französische Philosoph André Glucksmann Staatschef Jacques Chirac vorgeworfen, den Verfassungsgegnern indirekt die Wähler in die Arme zu treiben. „Wenn Chirac spricht, dann verkauft er das Ja mit den Argumenten des Nein“, sagte Glucksmann dem Tagesspiegel am Sonntag. Chirac wolle aus der EU „eine anti-amerikanische Macht“ machen, die aber mit den meisten EU-Mitgliedern nicht zu haben sei, sagte Glucksmann. „Also denkt sich der Wähler: Wenn ich ein anti-amerikanisches Europa will, muss ich mit Nein stimmen.“ Nach Glucksmanns Ansicht wäre es sinnvoll gewesen, bereits bei der EU-Erweiterung ein Referendum in Frankreich abzuhalten. „Das wird jetzt nachgeholt, sozusagen in einer inoffiziellen Volksabstimmung“, sagte der Philosoph.ame
-