
© Kay Nietfeld/dpa
Print-Verkauf läuft aus: Baerbock stoppt Druck ihres Buches
Kurz vor dem Bundestagswahlkampf veröffentlicht die Grünen-Chefin ein Buch. Bald darauf gibt es Plagiatsvorwürfe. Nun wird das Werk nicht mehr nachproduziert.
Stand:
Das wegen Plagiatsvorwürfen in die Kritik geratene Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ von Grünen-Chefin Annalena Baerbock wird nicht mehr gedruckt. Das habe Baerbock selbst entschieden, teilte der Ullstein-Verlag in Berlin mit.
Ursprünglich hatte Baerbock angekündigt, ihr Werk zu überarbeiten. Noch Mitte August teilte eine Verlagssprecherin auf Anfrage mit, Baerbock arbeite an der Ergänzung von Quellenangaben.
„Der Wahlkampf und die nachfolgenden Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen haben nicht den Raum für die notwendigen Ergänzungsarbeiten gelassen“, erklärte Baerbock nun in über den Verlag verbreiteten Zitaten. „Es ist absehbar, dass sich dies in den kommenden Monaten nicht ändern wird.“
Bereits gedruckte Exemplare würden noch verkauft, sagte eine Verlagssprecherin der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage. Nach ihren Angaben ist das eBook hingegen ab sofort nicht mehr lieferbar.
[Mehr zum Thema: Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock: Die Grünen schlagen hart zurück – bauschen sie die Affäre damit auf? (T+)]
Baerbocks Buch war am 21. Juni veröffentlicht worden. Bald darauf machte der österreichische Medienwissenschaftler Stefan Weber auf eine Reihe von Stellen aufmerksam, an denen sich auffallende sprachliche Ähnlichkeiten zu anderen Werken finden.
Überarbeitung angekündigt
Sowohl Baerbock als auch ihre Partei und der Verlag verteidigten das Buch zunächst. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner sprach in einer ersten Reaktion sogar von „Rufmord“. Den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung wiesen sowohl die Grünen als auch der Ullstein-Verlag zurück.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
In dem Buch gibt es keine Fußnoten und auch kein Quellenverzeichnis am Ende. Der Ullstein-Verlag erklärte im Juli, dass es aber Quellenangaben im Text gebe, die nun für mögliche weitere Auflagen ergänzt würden.
Aktuell beliebt bei Tagesspiegel Plus:
- Auffrischungsimpfung gegen Corona: Wie das Boostern schneller gehen kann (T+)
- Sicher ausgehen in Berlin: Diese Bars, Cafés und Restaurants prüfen die Corona-Impfnachweise (T+)
- „Bald 50 Prozent Impfdurchbrüche in Kliniken“: Wer sind die Geimpften auf den Intensivstationen? (T+)
- Rassismus-Vorwurf der Linkspartei: Das Protokoll einer Clan-Razzia in Berliner Shisha-Bars (T+)
- Wenn Oma und Opa alles anders machen: „Ich sehe bei ihnen kaum Empathie für mein Kind“ (T+)
Mitte August hatte Baerbock im ARD-Sommerinterview gesagt, ihr nächstes Werk solle eine Überarbeitung des kritisierten Buchs sein: „Das nächste Buch ist die Überarbeitung des diesigen Buchs, weil ich dabei Fehler gemacht habe.“
Am Donnerstag ließ sich Baerbock vom Verlag mit den Worten zitieren: „Wie in dem Buch deutlich gemacht, braucht unser Land eine Modernisierung für eine gute Zukunft. Dafür möchte ich in den nächsten Jahren das mir Mögliche beitragen.“ (dpa)
Disclaimer: In einer früheren Version dieser Meldung hieß es, Baerbock habe den Verkauf ihres Buches unmittelbar gestoppt. Die Deutsche Presse-Agentur berichtigte diese Angabe jedoch später unter Verweis auf eine Verlagssprecherin. Dementsprechend haben auch wir diese Meldung korrigiert. Wir bitten eventuell aufgetretene Irritationen zu entschuldigen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: