zum Hauptinhalt
Bald wieder in Karlsruhe? Zum Etatplan der Ampel für 2025 gibt es Zweifel und Skepsis, ob er verfassungsrechtlich sauber ist. 

© dpa/Uli Deck

Tagesspiegel Plus

Problemzonen im Bundeshaushalt: Die fünf großen Etatrisiken der Ampelkoalition

Im Bundestag geht es um den Haushalt für 2025. Juristen und Ökonomen haben ihn unter die Lupe genommen – und haben teils erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken.

Stand:

Haushaltspolitisch sind die Ampel-Koalitionäre so etwas wie Hochseilartisten. Seit sie regieren, also seit Dezember 2021, sind sämtliche Haushaltspläne mit erhöhten verfassungsrechtlichen Risiken behaftet gewesen. Absturz nicht ausgeschlossen – wie beim Karlsruher Schuldenbremsen-Urteil zum Nachtragsetat 2021, das dann auch massive Folgewirkungen für die Etats ab 2023 hatte. Die Ampel musste ihre gesamte mittelfristige Finanzplanung ändern.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })