zum Hauptinhalt
Ende 2021 verurteilt das Berliner Kammergericht Krassikow zu lebenslanger Haft. (Archivbild).

© dpa/Christophe Gateau

Tagesspiegel Plus

Rechtliche Hintergründe des Gefangenenaustauschs: Wie konnte der „Tiergartenmörder“ freikommen?

Dass der Justizminister einen Generalbundesanwalt anweist, einen verurteilten Mörder freizulassen, ist ein einmaliger Vorgang. Warum die Freilassung von Wadim Krassikow rechtlich heikel ist.

Stand:

Die Vorbereitung eines Gefangenenaustauschs ist kein alltäglicher Vorgang in deutschen Gefängnissen. Rechtliche Vorgaben zu den Voraussetzungen und dem Ablauf eines solchen Verfahrens sucht man daher vergebens. Doch einfach so dürfen verurteilte Straftäter nicht aus der Haft entlassen werden. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })