zum Hauptinhalt

Politik: Schalke fliegt gegen Donezk raus

Der FC Schalke 04 hat das Achtelfinale im Uefa-Pokal verpasst. Eine Woche nach dem 1:1 im Hinspiel unterlag der Bundesligist nach einer schwachen Vorstellung zu Hause Schachtjor Donezk mit 0:1.

Gelsenkirchen (24.02.2005, 19:55 Uhr) - Ausgerechnet im 50. Jubiläumsspiel hat sich der FC Schalke 04 aus dem Uefa-Cup verabschiedet. Der finanziell angeschlagene Bundesliga-Zweite verspielte am Donnerstag gegen Schachtjor Donezk den Einzug ins Achtelfinale und die Hoffnung auf dringend benötigte Zusatzeinnahmen. Die durch den Treffer des Nigerianers Julius Aghahowa (22.) besiegelte Niederlage war völlig verdient. Denn wie schon beim 1:1 im Hinspiel war der ukrainische Spitzenclub die bessere Mannschaft, Schalke produzierte hingegen vor 51 179 Zuschauern Fehler über Fehler.

Die Gastgeber fanden von Beginn an gegen die technisch versierten Ukrainer kein Rezept, und Torhüter Frank Rost hatte wie im Hinspiel alle Hände voll zu tun, um die Fehler seiner Vorderleute auszubügeln. Vor allem die rechte Abwehrseite, in der Bordon schmerzlich vermisst wurde, entpuppte sich mit Oude Kamphuis und Dario Rodriguez als Achillesferse. Weder der Niederländer noch der Uruguayer konnten mit den schnellen Donezk-Spitzen Brandao und Aghahowa Schritt halten.

Zunächst verhinderte Rost noch den Rückstand gegen Aghahowa (15.) und Brandao (18.) den Rückstand, vier Minuten aber war auch der Keeper geschlagen. Nach einem Ballverlust von Gerald Asamoah im Mittelfeld landete der Ball bei Aghahowa, der sich mühelos gegen Rodriguez durchsetzte und Rost mit einem Linksschuss überwand.

Eine Antwort der Schalker auf den Rückschlag blieb aus. Dem Bundesliga-Zweiten gelang es lange nicht, Druck aufzubauen und sich Chancen zu erarbeiten. Mit ungewöhnlich vielen Ungenauigkeiten im Spielaufbau machten sich die Königsblauen stattdessen das Leben selbst schwer. Auch die Rückkehr des brasilianischen Spielmachers Lincoln erhöhte nicht den spielerischen Zusammenhalt.

Die einzig nennenswerte Chance der ersten Halbzeit war ein 25- Meter-Freistoß von Lincoln, den der tschechische Torhüter Jan Lastuvka mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Dennoch reagierte Trainer Ralf Rangnick zur Pause nicht, und auch am Spielverlauf änderte sich in der zweiten Halbzeit zunächst nicht viel.

Schalke war zwar etwas engagierter, aber weiterhin ungefährlich und bot haarsträubende Abspielfehler. In der 59. Minute verhinderte Rost reaktionsschnell gegen den allein auf ihn zulaufenden Anatoli Timoschtschuk das 0:2, eine Minute später parierte er auch einen Schuss von Joao Batista. Mit den Einwechslungen von Mike Hanke und Hamit Altintop gab Rangnick 20 Minuten vor Schluss das Signal zur Schlussoffensive, die aber blieb erfolglos. Zwar kam der bis dato abgemeldete Brasilianer Ailton in der 72. und 75. Minute in eine gute Schussposition, zielte aber beide Male am Tor vorbei. In der 86. Minute parierte Lastuvka einen Schuss von Rodriguez. (Von Dietmar Fuchs, dpa) ()

Zur Startseite