zum Hauptinhalt
Der Wahl-O-Mat spricht keine Wahlempfehlung aus, sondern ermittelt den Grad der Übereinstimmung zwischen den Positionen der Wähler und denen der zur Wahl stehenden Parteien. 

© picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert

Tagesspiegel Plus

So viele Bewerbungen wie noch nie: So entsteht der Wahl-O-Mat unter Zeitdruck

Vor den vorgezogenen Bundestagswahlen muss alles schnell gehen, auch die Entwicklung des Wahl-O-Mat. Dafür ist der Andrang zum Mitmachen so groß wie noch nie.

Stand:

Am Morgen des 7. November, als viele Menschen angesichts des Bruchs der Ampelkoalition und Trumps Wahlsiegs vielleicht noch in Schockstarre waren, musste Pamela Brandt schnell einige Dinge erledigen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })