
Sorgen, Schulden, abgestellter Strom: Hohe Energiekosten treffen ärmere Haushalte hart
Die steigenden Preise für Strom und Gas drohen die Energiearmut in Deutschland zu verschärfen. Was lässt sich dagegen unternehmen? Ein Report.
| Update:
Da war zum Beispiel die alleinerziehende Mutter. Die Frau schaut kaum fern, wäscht ihr Geschirr mit der Hand ab, hat aber trotzdem fast 100 Euro Stromkosten im Monat. Stromfresser: der Durchlauferhitzer für das Warmwasser. Oder die ältere Frau in Frührente. Ihr arbeitsloser Sohn spielt zehn, zwölf Stunden am Tag auf der Spielkonsole. Auch hier: hohe Stromkosten, große Sorgen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden