zum Hauptinhalt
dpatopbilder - 23.05.2024, Belgien, Brüssel: Ein Mann geht vor dem Europäischen Parlament vor einer Debatte mit den Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Europäischen Parlament. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der großen europäischen Parteienfamilien für das Amt der Kommissionspräsidentin bzw. des Kommissionspräsidenten debattieren über ihre Visionen für Europa und die aktuellen politischen Herausforderungen der EU. Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Geert Vanden Wijngaert

Tagesspiegel Plus

Steilste These, lustiger Versprecher, heftiger Patzer: So lief der ZDF-„Kandidatencheck“ zur Europawahl

Die EU erklären und die deutschen Spitzenkandidaten vorstellen – das war das Ziel der Sendung „Wie geht’s, Europa?“. Vor allem beim AfD-Kandidaten Aust ging einiges daneben.

Stand:

Krieg in der Ukraine, europäisches Asylsystem und Klimapolitik – das waren die entscheidenden Themen beim ZDF-„Kandidatencheck“ am Donnerstagabend. Dabei stellten sich die Frontleute der deutschen Parteien den Fragen der beiden Moderatoren Dunja Hayali und Mitri Sirin sowie denen der Zuschauer. Eine gute Woche vor der Europawahl bot die Sendung Orientierung in Sachen „EU, das unbekannte Raumschiff“, wie Sirin es nannte. Und so lief der „Kandidatencheck“:

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })