Politik: Taktvoller Vermittler mit guten Moskau-Kontakten
Einen guten Diplomaten zeichnet dreierlei aus: Er muß geschickt und klug taktieren, ohne andere zu verärgern.Er sollte neutral agieren.
Einen guten Diplomaten zeichnet dreierlei aus: Er muß geschickt und klug taktieren, ohne andere zu verärgern.Er sollte neutral agieren.Und er muß gute Beziehungen haben.Das wird dem finnischen Staatspräsidenten Martti Ahtisaari nachgesagt.Vor allem die traditionell guten Bindungen nach Rußland waren ausschlaggebend für den Wunsch der Europäischen Union und der USA, daß er im Kosovo-Konflikt vermitteln solle.Traumziel des 61jährigen ist es, das Verhältnis Westeuropas zu Rußland so zu entwickeln, daß, wie im Verhältnis zwischen Finnland und Schweden, nur noch die Frage Sorgenfalten auf die Stirn treibt, wer besser Eishockey spielt.
Für die Wahl Ahtisaaris, den Bundeskanzler Gerhard Schröder am heutigen Montag in Helsinki treffen will, war ebenso wichtig, daß Finnland zwar der EU angehört, aber kein Nato-Mitglied ist.Damit dürfte der finnische Politiker sowohl in Moskau als auch in Peking willkommen sein.Athisaari ist außerdem ein taktvoller Vermittler mit Erfahrung.Ende der 80er Jahre leitete er für die Vereinten Nationen die Friedens- und Unabhängigkeitsverhandlungen in Namibia.1992 wurde er zum Vorsitzenden der "Arbeitsgruppe Bosnien-Herzegowina" der internationalen Jugoslawien-Konferenz berufen, und zwar zu einem Zeitpunkt als diese den in sie gesetzten Hoffnungen auf eine Friedenslösung immer weniger gerecht werden konnte.1995 unterstützte Ahtisaari den Vorstoß Frankreichs, die Sanktionen gegen Serbien unter bestimmten Bedingungen auszusetzen, um so einen neuen Krieg zu verhindern.
Zu Beginn seiner Karriere galt das Interesse des sozialdemokratischen Politikers allerdings nicht dem Balkan, sondern den Ländern in der sogenannten Dritten Welt.Nach seiner Ausbildung als Volksschullehrer unterrichtete Ahtisaari drei Jahre lang in Pakistan.1965 wurde er als Spezialist für Entwicklungshilfe ins Außenministerium berufen.Acht Jahre später schickte ihn Helsinki als Botschafter nach Tansania.
Der finnische Politiker wurde 1937 im heute russischen Wyberg auf der karelischen Landenge geboren.Seine Kindheit verbrachte der Sohn eines Militärtechnikers vorwiegend in Garnisonen.Martti Ahtisaari ist verheiratet und Vater eines Sohnes.Er spricht fließend mehrere Sprachen.Neben Finnisch machen ihm Französisch, Schwedisch, Englisch und auch Deutsch keine Probleme.
REGINA VILLAVICENCIO