zum Hauptinhalt
Aufbau eines Windrades, Windenergieanlage, Montage des dritten Flügels, mit einem Raupen-Gitterkrans, Windpark bei Hagen, NRW, Deutschland, Windpark Aufbau

© imago/Jochen Tack

Tagesspiegel Plus

Umstrittene „Lex Sauerland“: So kam es zu Habecks Plan, den Windkraft-Ausbau zu beschränken

Kurz vor der Wahl arbeitet das Wirtschaftsministerium an einem Gesetz, das den Bau von Windrädern strenger regulieren soll. Reagiert es damit auf einen Brief von CDU-Chef Merz?

Stand:

Christof Bartsch klingt am Telefon ganz entspannt: „Hier in Brilon sehe ich das mit der Windkraft nicht so problematisch“, sagt der Bürgermeister der Kleinstadt im Hochsauerlandkreis. 62 Anlagen habe die Kommune und produziere damit 120 Prozent des eigenen Stromverbrauchs. Doch in den Nachbargemeinden, die mehr vom Tourismus leben, etwa in Winterberg oder Willingen, da gebe es große Bedenken. „Die wehren sich mit Händen und Füßen“, sagt Bartsch.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })