zum Hauptinhalt

Raketenschild-Pläne: US-Regierung kritisiert deutsche Haltung

Nach der Warnung von Bundesaußenminister Steinmeier vor einem neuen Wettrüsten hat die US-Regierung die deutsche Haltung zum geplanten Raketenabwehrsystem für Osteuropa als weltfremd kritisiert.

Stand:

Washington - "Die Politik in Deutschland in dieser Frage ist für mich irgendwie exotisch", sagte der für Europa zuständige Unterstaatssekretär im US-Außenministerium, Daniel Fried. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hatte unter anderem vor einem neuen Wettrüsten gewarnt und die Amerikaner gemahnt, auf Alleingänge zu verzichten. Das Abwehrsystem mit einer Radarstation in Tschechien und zehn Raketen in Polen soll die USA vor einem potenziellen Angriff iranischer Interkontinentalraketen schützen.

Er frage sich, wie behaglich sich die Deutschen wohl fühlen würden, wenn sie bilaterale Sicherheitsbeziehungen zum Iran hätten, meinte Fried auf Umfragen in Deutschland angesprochen. Danach sieht eine Mehrheit in den USA eine größere Bedrohung für den Weltfrieden als in Iran. "Ich kenne die Umfragen", betonte der Spitzendiplomat. Er denke, die Leute würden gar nicht wirklich meinen, was sie da sagten.

Nach der vom Magazin "Stern" in Auftrag gegebenen Erhebung des Berliner Forsa-Instituts meinen 48 Prozent der Deutschen, von den USA gehe eine "größere Bedrohung für den Weltfrieden" aus als von Iran. Den islamischen Staat halten 31 Prozent für bedrohlicher als die Vereinigten Staaten. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })