zum Hauptinhalt
Linke Demonstranten stehen in Dortmund vor einer Polizeiabsperrung während Rechtsextremisten in der Innenstadt demonstrieren.

© dpa / Marcel Kusch

Tagesspiegel Plus

Verhärtete Fronten: Warum sich Linke mit dem Verhältnis zur Polizei so schwer tun

Stuttgart-Krawalle, Rassismus, „taz“-Kolumne: Die jüngsten Debatten zeigen, wie sehr das linke Spektrum mit der Polizei hadert. Die Verantwortung dafür liegt auf beiden Seiten.

Stand:

Vor einigen Jahren wurde das Büro von Andrea Johlige regelmäßig angegriffen: Scheiben eingeschlagen, Farbbeutel geworfen. Die brandenburgische Linken-Politikerin, deren Markenzeichen ihre kurzen pinken Haare sind, bekam Hilfe von der Polizei. Auf ihrem Blog bedankte sich Johlige später für die gute Zusammenarbeit. Nicht allen passte das: „Halten Sie es nicht für verlogen mit dieser Behörde von Berufsrassisten und Blockwarten zu kooperieren?“, schrieb ihr eine Aktivistin.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })