zum Hauptinhalt
Bund und Länder arbeiten derzeit an einem „nationalen Schutzraumkonzept“, hier eine Innenaufnahme des ehemaligen Bunkers am Gesundbrunnen in Berlin.

© IMAGO/Funke Foto Services/Maurizio Gambarini

Tagesspiegel Plus

Verschärfte Bedrohungslage: Haben wir bald alle einen Bunker im Keller?

Braucht Deutschland mehr Schutzräume für den Fall militärischer Eskalationen? Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist diese Forderung immer öfter zu hören. Drei Experten schätzen die Lage ein.

Von

Stand:

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die wachsende Zahl einsatzbereiter Atomwaffen haben auch in Deutschland zu einer neuen Debatte darüber geführt, ob das Land ausreichend für einen möglichen Kriegsfall vorbereitet ist. Eine zentrale Frage ist dabei neben der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr auch der Schutz der Zivilbevölkerung durch Bunker und andere Schutzbauten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })