zum Hauptinhalt
Markus Söder (l.-r.), Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern, Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, Fraktionsvorsitzender der Union und Bundesvorsitzender der CDU, Lars Klingbeil, Fraktionsvorsitzender und  Parteivorsitzender der SPD, und Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, geben eine Pressekonferenz zu den Sondierungsgesprächen zwischen der Union und der SPD.

© dpa/Carsten Koall

Tagesspiegel Plus Update

Vier Szenarien: Das passiert, wenn sich Union, SPD und Grüne nicht einigen können

Sagen die Grünen doch noch Ja? Kommt die SPD ohne Sondervermögen aus? Kann Friedrich Merz (CDU) überhaupt eine Mehrheit organisieren? Wenn die schwarz-roten Pläne scheitern, geht es weiter – aber wie?

Stand:

Vom Eklat auf großer Bühne haben sich die Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen ins Hinterzimmer verlagert. Aber was passiert, wenn die Verhandlungen zu Verteidigung und Sondervermögen doch noch endgültig scheitern? Ein Überblick in vier Szenarien:

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })