zum Hauptinhalt
„SylterInnen gegen Rechts“ steht auf einem Schild, das eine Frau bei einer Mahnwache in der Hand hält.

© dpa/Lea Sarah Albert

Tagesspiegel Plus

Was tun bei rassistischem Gegröle?: „Der Selbstschutz sollte an erster Stelle stehen“

Rechtsextreme dichten berühmte Pop-Songs um, die nun bei Partys und an Schulen gesungen werden. Gegen diese Taktik hilft nur Widerspruch, sagen Experten. Eine Anleitung.

Stand:

Ein Schützenfest in Niedersachsen, ein Schlagerfestival in Hamburg, ein Volksfest in Bayern, ein Elite-Internat in Schleswig-Holstein – nachdem im Internet ein Video mit rassistisch herumgrölenden Sylter Partygästen viral gegangen war, wurden schnell weitere Fälle bekannt, in denen der Techno-Hit „L’Amour Toujours“ des italienischen DJs Gigi D’Agostino dafür missbraucht wurde.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })