zum Hauptinhalt
Rechtsruck nach Europawahl 2024

© Gestaltung: Bettina Seuffert/Tagesspiegel/ Foto: freepik

Tagesspiegel Plus

Wie verschiebt sich die Macht in Europa?: „Da wächst ein politisches Großprojekt von rechts heran“

Parteien rechts der Mitte sind die Gewinner der Europawahl. Das wird zu einem tiefen Umbruch führen, sagt Politikwissenschaftler Thomas Biebricher – weil zu lange auf alte Muster gesetzt wurde.

Stand:

Herr Biebricher, bei der Europawahl am Sonntag haben weit rechte bis rechtsextremistische Parteien im Vergleich zu 2019 teils im zweistelligen Bereich gewonnen. Was ist da passiert?
Da spiegelt sich wider, was wir an innenpolitischen Entwicklungen über die letzten zwei bis vier Jahre gesehen haben. Die Parteien am rechten Rand werden kontinuierlich stärker. Aber in manchen Ländern ebbt das auch schon wieder ab, etwa in Polen oder auch in Ungarn. Aber die Tendenz ist dennoch klar.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })