zum Hauptinhalt
Friedrich Merz, Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat rechts, mit seinem Generalsekretär Carsten Linnemann, beim Auftakt der Klausurtagung des Bundesvorstand der CDU Deutschland in Hamburg.

© Imago/Andre Lenthe

Tagesspiegel Plus

Wirtschaftsaufschwung mit der„Agenda 2030“?: So schätzen Ökonomen die Pläne der CDU ein

Die CDU/CSU hat viel Kritik für ihre wirtschaftliche Vision für Deutschland in ihrem Wahlprogramm geerntet. Nun schärft sie nach. Kann sie mit ihrem jüngsten Papier überzeugen?

Stand:

Im Wahlkampf legt die CDU noch einmal nach: Die „Agenda 2030“ soll Deutschland wieder auf Wachstumskurs bringen. Am Samstag soll sie der Bundesvorstand beschließen. Weniger Steuern, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität für Unternehmen – so soll Deutschlands Wirtschaft wieder wachsen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })