zum Hauptinhalt

Politik: Zuwanderung: Nachzug Brüsseler Art

Auch die Europäische Union betätigt sich längst auf dem Feld einer gemeinsamen Einwanderungspolitik für die 15 EU-Staaten. In dem umstrittenen Punkt des Nachzugsalters bei Familienzusammenführungen, der in Schilys Entwurf bei zwölf Jahren liegt, hat die Brüsseler Kommission eigene - liberalere - Vorstellungen: Nach einem Vorschlag der Kommission aus dem Jahr 1999 soll der Nachzug in die EU Familienmitgliedern bis zum Alter von 18 Jahren möglich sein.

Stand:

Auch die Europäische Union betätigt sich längst auf dem Feld einer gemeinsamen Einwanderungspolitik für die 15 EU-Staaten. In dem umstrittenen Punkt des Nachzugsalters bei Familienzusammenführungen, der in Schilys Entwurf bei zwölf Jahren liegt, hat die Brüsseler Kommission eigene - liberalere - Vorstellungen: Nach einem Vorschlag der Kommission aus dem Jahr 1999 soll der Nachzug in die EU Familienmitgliedern bis zum Alter von 18 Jahren möglich sein. Derzeit berät der Rat der EU-Minister den Vorschlag der Kommission. Kommende Woche will die Kommission einen Entwurf für eine Richtlinie vorstellen, der europaweit Klarheit in der Frage bringen soll: Wer gilt eigentlich als Flüchtling? Der zuständige EU-Kommissar Vitorino will auch Opfern nichtstaatlicher Verfolgung den Flüchtlingsstatus einräumen. Nach Schilys Entwurf gelten hingegen nicht-staatliche und geschlechtsspezifische Verfolgung nicht als Asylgründe.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })