zum Hauptinhalt
Die etwas andere Art. Das Highland Rind Obelix erwartet die Besucher der 20. Brandenburger Landwirtschaftsausstellung in der Rinderhalle.

© Michael Urban/ddp

Brandenburg: 1000 Zuchttiere aller Hausrassen

BraLa in Paaren/Glien startete mit Besucherrekord / Ausstellung bis Sonntag geöffnet

Stand:

Potsdam - Mit einem Besucherrekord ist die größte Brandenburger Landwirtschaftsschau BraLa im havelländischen Paaren/Glien gestartet. Am Eröffnungstag waren 16 000 Gäste neugierig auf das Angebot der 764 Aussteller und Züchter. „So viele kamen noch nie an einem einzigen Tag“, teilte das Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum MAFZ am Donnerstag mit. „Ein Andrang wie auf der Grünen Woche“, wird Bauernpräsident Udo Folgart zitiert.

Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) würdigte bei der offiziellen Eröffnung die Leistung der BraLa-Organisatoren seit 1991. Die Schau sei nicht nur Schaufenster der märkischen Agrarwirtschaft, sondern stehe auch für den Erfolgsweg der ostdeutschen Landwirtschaft insgesamt.

Der Regierungschef hob auch die Leistungen der märkischen Bauern hervor. Die Betriebe seien nicht vom Leninismus und Frühkommunismus geprägt, sondern von harter Arbeit, sagte Platzeck in Anspielung auf Äußerungen der Opposition. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Axel Vogel, hatte kürzlich die Ansicht vertreten, in den großen märkischen Agrarbetrieben lebe das Gedankengut des Leninismus fort. Platzeck würdigte auch die Anstrengungen der Milchbauern. Sie hätten es geschafft, mit der Leistung ihrer Kühe bundesweite Spitzenstellung zu erreichen.

Beim Landesbauerntag auf der BraLa am heutigen Freitag wird Matthias Platzeck ein Grußwort sprechen. Zu der Veranstaltung werden mehr als 600 Landwirte erwartet. Bei einer Diskussion soll die Trennung von Agrar- und Umweltressort in zwei Ministerien erörtert Thema sein. Die Landwirte sehen durch die Trennung mit Antritt der rot-roten Regierung Ende 209 Reibungsverluste zwischen den beiden Ministerien zu ihren Lasten.

Im MAFZ zeigen bis zum 16. Mai Aussteller und Züchter ein vielfältiges Angebot des ländlichen Raumes. Bei den täglichen Vorführungen sind mehr als 1000 Zuchttiere aller Hausrassen zu sehen.

Die Vermarktungsorganisation Pro Agro präsentiert auf einem Erlebnismarkt die Vielfalt märkischer Agrarprodukte.

Das BraLa-Motto lautet „Landluft für die Familie“. Zum Auftakt habe es ein großes Interesse für den Familienbauernhof gegeben. Dort können junge Ausstellungsbesucher Haustiere hautnah kennenlernen. „Zum Beispiel die Sau «Paula« mit ihren zwölf Ferkeln, Esel, Kaninchen mit ihren Jungen und Zicklein, die auf einem Kletterberg spielen“, heißt es im Messebericht. Am Freitag steht auch eine große Schau mit Landtechnik von gestern und heute auf dem Programm. In diesem Jahr gibt es unter anderem 93 Traktor-Oldtimer zu sehen.

Die Veranstalter erwarten bis zum Sonntag rund 45 000 Gäste, was ein Besucherrekord wäre. Im vergangenen Jahr waren es 40 000 Besucher. Die Messe ist an allen Tagen von 9.00 Uhr an geöffnet. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })