zum Hauptinhalt

Brandenburg: 24 Menschen starben an Aids

1737 HIV-Antikörper-Tests wurden allein 2002 vorgenommen

Stand:

1737 HIV-Antikörper-Tests wurden allein 2002 vorgenommen Potsdam (dpa/PNN). In Brandenburg sind von Mitte 1998 bis Ende Juni vergangenen Jahres 24 Menschen an der Immunschwächekrankheit Aids gestorben. Dies erklärte Gesundheitsminister Günter Baaske (SPD) am Montag in Potsdam auf eine parlamentarische CDU-Anfrage. Allein im Jahr 2002 seien landesweit 1737 HIV-Antikörper-Tests vorgenommen worden. 20 davon seien positiv gewesen. In Brandenburg gibt es laut Baaske derzeit 23 Aids-Beratungsstellen in öffentlicher sowie drei weitere in freier Trägerschaft. Das Land hat nach seinen Angaben die Aids-Prävention im Jahr 2002 mit 130 119 Euro aus dem Haushalt gefördert. Im vergangenen Jahr seien es 146 593 Euro sowie nochmals 5000 Euro an Lottomitteln gewesen. In diesem Jahr werden laut Baaske 131 300 Euro an Etatmitteln für die Förderung der Aids-Prävention bereitgestellt. Dies sei weniger Geld als im vergangenen Jahr, doch der Betrag entspreche etwa den 2002 ausgegebenen Mitteln. Außerdem wird laut Baaske in diesen Jahr die Arbeit der Gesundheitsämter vom Land mit insgesamt 200 000 Euro unterstützt. Aus diesen Mitteln werden unter anderem die HIV-Tests finanziert. Die weitere Arbeit der Aids-Beratungsstellen ist nach den Worten von Baaske gesichert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })