HINTERGRUND: 30 Prozent Kinder und Jugendliche
Angaben des Bundesverbandes Deutsche Tafel in Berlin zufolge gibt es derzeit bundesweit mehr als 900 Tafeln mit insgesamt 3000 Ausgabetellen. In Berlin-Brandenburg sind es 43 Tafeln mit rund 200 Ausgabstellen, davon 60 in Brandenburg und sogar 140 in Berlin.
Stand:
Angaben des Bundesverbandes Deutsche Tafel in Berlin zufolge gibt es derzeit bundesweit mehr als 900 Tafeln mit insgesamt 3000 Ausgabetellen. In Berlin-Brandenburg sind es 43 Tafeln mit rund 200 Ausgabstellen, davon 60 in Brandenburg und sogar 140 in Berlin. Dem Bundesverband zufolge sind mehr als die Hälfte der Tafeln bundesweit Projekte in Trägerschaft verschiedener gemeinnütziger Organisationen wie der Diakonie, der Caritas, des Deutschen Roten Kreuzes oder der Arbeiterwohlfahrt. Zu den Unterstützern aus der Wirtschaft zählen Bäckereien, Supermärkte, Kfz-Betriebe und Banken ebenso wie überregional agierende Unternehmen, etwa große Lebensmittelproduzenten, Automobilhersteller und Mobilfunkanbieter. Laut Bundesverband versorgen die Tafeln etwa 1,5 Millionen Bedürftige, darunter 30 Prozent Kinder und Jugendliche, 53 Prozent Erwachsene im berufsfähigen Alter und 17 Prozent Rentner. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: