zum Hauptinhalt
Überwiegend herbstlich bunt gefärbte Roteichen stehen als Allee an einer Straße in Südbrandenburg (Luftaufnahme mit einer Drohne). Am 20. Oktober ist Tag der Alleen. +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

3,5 Meter Abstand und maximal Tempo 70: Was sich Brandenburger Alleenfreunde für den Erhalt der Straßen wünschen

Am Donnerstag wird auf der Berliner und Brandenburger Alleentagung über den weiteren Umgang mit den historischen Straßen diskutiert. Welche Probleme dabei auf der Tagesordnung stehen.

Stand:

Schon für den Dichter Theodor Fontane waren sie Kennzeichen der Mark Brandenburg: Die kilometerlangen Alleen, die Gutshäuser, Dörfer und Städte miteinander verbinden. Alte Eichen, Buchen und Linden, die seit Jahrhunderten das Bild der Region prägen – aber auch gefährdet sind. Denn schon seit vielen Jahren verschwinden in Brandenburg mehr Alleen, als am Ende nachgepflanzt werden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })