zum Hauptinhalt

Brandenburg: 50 Millionen Euro für Hochschulen gefordert

Potsdam - In einem offenen Brief haben Bürgermeister mehrerer brandenburgischer Hochschulstandorte sowie die Präsidenten der Einrichtungen die Landesregierung zu einer verbesserten Hochschulfinanzierung aufgefordert. „Die aktuelle finanzielle Situation der Hochschulen im Land Brandenburg ist dramatisch.

Stand:

Potsdam - In einem offenen Brief haben Bürgermeister mehrerer brandenburgischer Hochschulstandorte sowie die Präsidenten der Einrichtungen die Landesregierung zu einer verbesserten Hochschulfinanzierung aufgefordert. „Die aktuelle finanzielle Situation der Hochschulen im Land Brandenburg ist dramatisch. Kein Land gibt auch pro Kopf der Bevölkerung gerechnet weniger als Brandenburg für seine Hochschulen aus“, heißt es in dem Schreiben, das am Donnerstag sowohl der rot-roten Landesregierung als auch den Fraktionen des Landtages überreicht wurde. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem der Präsident der Universität Potsdam, Professor Oliver Günther, sowie Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner (SPD).

Ziel müsse es sein, bis 2020 zusätzlich 50 Millionen Euro bereitzustellen, sagte Günther. Dafür solle die Landesregierung bereits ab dem Haushalt 2013/2014 eine jährliche Steigerung von fünf Millionen Euro einplanen. Der Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski (SPD), der ebenfalls unterschrieben hatte, gab zu bedenken, dass an der TU Berlin knapp 12 000 Euro pro Jahr pro Student zur Verfügung stünden, an der BTU Cottbus aber nur 7600 und an der Uni Potsdam nur 5500 Euro. Nicht unterschrieben hatten der Bürgermeister von Senftenberg, Andreas Fredrich (SPD), und der Präsident der dortigen Hochschule Lausitz, Professor Günter H. Schulz. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })