Brandenburg: 5000 Ausbildungsplätze werden gefördert
Potsdam - Rund 2770 Lehrstellen werden in diesem Jahr in Brandenburg über das Bund-Länder-Ausbildungsprogramm Ost finanziert. Hinzu kämen mehr als 2300 Ausbildungsplätze, die das Land mit eigenem Geld und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds fördere, sagte eine Sprecherin des Arbeitsministeriums gestern in Potsdam.
Stand:
Potsdam - Rund 2770 Lehrstellen werden in diesem Jahr in Brandenburg über das Bund-Länder-Ausbildungsprogramm Ost finanziert. Hinzu kämen mehr als 2300 Ausbildungsplätze, die das Land mit eigenem Geld und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds fördere, sagte eine Sprecherin des Arbeitsministeriums gestern in Potsdam. Insgesamt würden so wie im Vorjahr rund 5000 betriebsnahe Ausbildungsplätze geschaffen. So solle die Lücke bei den betrieblichen Lehrstellen geschlossen werden. Für die rund 5000 Ausbildungsplätze stehen bei dreijähriger Programmlaufzeit 17 Millionen Euro vom Bund und 47 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds bereit. Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) betonte, Ausbildung sei das A und O für die Zukunft. Der Osten brauche dabei dringend eine öffentliche Förderung, weil die Betriebe das aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht allein schafften. Jedoch müsse allen klar sein, dass junge Leute nur dann im Land gehalten werden können, wenn ihnen danach eine klare berufliche Perspektive biete. Das Ausbildungsprogramm Ost wird in Brandenburg mit der betriebsnahen Ausbildung oder über das „Kooperative Modell“ umgesetzt. Bei der betriebsnahen Ausbildung handelt es sich um direkte betriebliche Plätze, die über die Ausbildungsvereine der Kammern vermittelt werden. Beim „Kooperativen Modell“ erfolgt die Ausbildung in Zusammenarbeit von Oberstufenzentrum und ausgewählten Bildungsträgern.ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: