zum Hauptinhalt

Brandenburg: 750 Euro für 90 Minuten WM-Gala CDU: Preise zu hoch

Veranstalter: angemessen

Stand:

Berlin/Potsdam - Eine Show der Superlative soll die Eröffnungsgala zur Fußballweltmeisterschaft am 7. Juni 2006 in Berlin werden. Das schlägt sich unter anderem in den Eintrittspreisen nieder: 100 bis 750 Euro kosten die Karten, die seit Mittwoch zu haben sind. Karten für 100 Euro gibt es allerdings relativ wenige. Die Sitzplätze dieser Kategorie liegen rund um die Anzeigetafel in der Ostkurve des Berliner Olympiastadions, oder rund um das Marathontor. Die meisten Menschen, die die 90-minütige Show erleben wollen, werden dafür 150, 240 und 400 Euro bezahlen – sofern sie die Tickets im freien Verkauf erstehen. Das sei viel Geld, sagen die Organisatoren. Trotzdem nennt der Generalsekretär des Weltfußballverbands Fifa die Preise „moderat“.

Sie orientierten sich einerseits an dem, was die Karten für ein Halbfinale der Weltmeisterschaft kosten werden. Und an den Preisen, „die bei den Eröffnungsfeiern für Olympische Spiele üblich sind“, wie Jürgen Scheunemann sagt, der Sprecher der „2006 Fifa World Cup Gala“. Die Kartenpreise für die Eröffnungsshow der Sommerspiele in Athen vor einem Jahr lagen demnach zwischen 100 und 950 Euro. Zwischen 300 und 900 Euro zahlt, wer die Eröffnung der Winterspiele sehen will, die Anfang 2006 in Turin stattfinden. In Athen gab es zudem Karten für 100 Euro, der Makel: die Sicht auf diesen Plätzen war eingeschränkt. „Bei uns wird das nicht passieren“, sagt Scheunemann. Nur 60 000 Karten sollen ausgegeben werden – 15 000 weniger, als das Olympiastadion Sitzplätze hat. Wie viele Karten überhaupt in den freien Verkauf gehen und welches Kontingent Sponsoren oder Fifa für ihre Gäste gesichert haben, konnten die Organisatoren gestern nicht sagen.

Wenn im Konzerthaus am Gedarmenmarkt ein Weltstar wie die Geigerin Anne Sophie Mutter spielt, kosten die teuersten Plätze 99 Euro, in der Deutschen Oper bei einem vergleichbaren Ereignis 112 Euro. Wer den Bundespresseball oder die Aids-Gala besucht, zahlt unter Umständen 500 Euro und mehr. Und während die WM-Eröffnungsgala im kommenden Jahr läuft, stehen die Operngrößen Plácido, Anna Netrebko und Rolando Villazón gemeinsam auf der Waldbühne. Das kostet bis zu 355 Euro.

Die brandenburgische CDU-Landtagsfraktion kritisiert die hohen Ticketpreise. „Nicht alle Fußballfans gehören zu den Besserverdienern“, sagte die sportpolitische Sprecherin Carola Hartfelder am Donnerstag. Wer die Welt nach Deutschland einlädt, könne als günstigsten Eintrittspreis keine 100 Euro verlangen. „Ich will mich mit dieser Vergabepraxis nicht abfinden“, sagte Hartfelder. Die vielen ehrenamtlich im Sport Engagierten und fußballbegeisterte Jugendlichen blieben außen vor. ddp/mne

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })