Brandenburg: Absperrungen im Lausitzer Bergbaugebiet
Cottbus - In den ehemals vom Bergbau beanspruchten Flächen in der Lausitz werden die Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Nach dem überraschenden Grundbruch am 12.
Stand:
Cottbus - In den ehemals vom Bergbau beanspruchten Flächen in der Lausitz werden die Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Nach dem überraschenden Grundbruch am 12. Oktober im Kippenbereich des sächsischen Tagebaus Spreetal bei Hoyerswerda werden vorsorglich weitere gekippte Bereiche großräumig für eine öffentliche Nutzung gesperrt werden, wie am Mittwoch der Präsident des Brandenburger Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR), Klaus Freytag, in Cottbus sagte. Von den etwa zehn Prozent der als „rutschungsgefährdet“ eingestuften Flächen würden jetzt rund 13 400 Hektar zusätzlich gesperrt, sagte ein Sprecher der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV). Zu den zusätzlichen Sperrflächen in Sanierungsbereichen Brandenburgs gehören unter anderem Gebiete zwischen Calau und Luckau, Greifenhain, Lauchhammer und Meuro im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: