Brandenburg: ADAC: Düstere Prognosen
Studie: Mehr Staus auf dem südlichen Autobahnring und der A 100 in Berlin
Stand:
Berlin/Potsdam - Besser wird es nicht. Berlins Autofahrer müssen nach einer Studie des ADAC in den nächsten Jahrzehnten noch stärker als bisher eine ständig überlastete Stadtautobahn und Staus auf dem südlichen Autobahnring ertragen. Nach der am Donnerstag in Berlin vorgestellten Untersuchung ist kein Ende der Probleme bis 2025 in Sicht: Der Verkehr werde weiter zunehmen und die Engpässe entsprechend zunehmen, heißt es in dem Papier.
Verkehrsforscher Tobias Kluth von der Münchner Agentur Intraplan Consult, die im ADAC-Auftrag die Studie erstellt hat, sprach von einer „deutlich zunehmenden Überlastung.“ Kluth sagte den PNN: „Ohne einen weiteren Autobahnausbau werden die Probleme wachsen.“
Auch der ADAC forderte am Donnerstag, die stauanfälligen Autobahnen müssten dringend weiter ausgebaut werden. Derzeit könne man die Situation auf dem Autobahnring um Berlin noch größtenteils als relativ gut bis ausreichend bewerten. In den kommenden Jahren werde sich die Lage aber besonders an den Autobahnkreuzen im Süden Richtung Leipzig und Dresden verschlechtern. „Mangelhaft“ bis „unzureichend“ werde es dann dort vorangehen. Dies treffe auch auf Teilstrecken der Autobahn A 12 von Berlin durch Brandenburg nach Frankfurt/Oder zu. Tatsächlich sollen die Autobahndreiecke Nuthetal und Potsdam in den nächsten Jahren umgebaut und erweitert werden. Die Strecke zwischen beiden Dreiecken soll achtstreifig ausgebaut werden. Der südliche Autobahnring gilt als wichtigste Transitstrecke zwischen Ost- und Westeuropa.
Im Vergleich zu Berlin und Brandenburg stehen die anderen Ost-Bundesländer vergleichsweise gut da. Nach der ADAC-Studie kommen zusätzliche Überlastungen in Sachsen-Anhalt nur auf die A2 zwischen Braunschweig und Magdeburg zu. In Sachsen sagen die Experten mehr Staus für die Autobahn A4 zwischen Dresden und Chemnitz voraus. Relativ entspannt werde es dagegen in Zukunft auf den Autobahnen von Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zugehen. CS
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: