zum Hauptinhalt

Brandenburg: Alleenbestand gesetzlich gesichert

Birthler: Nicht alle gefällten Alleebäume wurden ersetzt

Stand:

Birthler: Nicht alle gefällten Alleebäume wurden ersetzt Potsdam (dpa/PNN). In Brandenburg sind nach Angaben von Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) seit den 90er Jahren nicht alle gefällten Alleebäume ersetzt worden. Für die zwischen 1993 bis 2002 insgesamt 75 000 geschlagenen Bäumen habe es 73 000 Nachpflanzungen gegeben, sagte Birthler am Montag auf einer Fachtagung zum Schutz von Alleen in Potsdam, an der rund 90 Experten und Zuhörer teilnahmen. Im Land sei der Bestand baumbestandener Straßen gesetzlich gesichert. In Brandenburg machen Alleen laut Birthler 45 Prozent der Bundes- und Landesstraßen aus. Es sei ein Problem, dass in der DDR der teilweise 120 Jahre alte Baumbestand nicht gepflegt wurde. Seit Mitte der 90-er Jahren gehe die Zahl der Verkehrsunfälle mit Toten und Schwerverletzten auf Alleen zurück. Sie hatte in der Vergangenheit immer wieder Gegnern und Sicherheitsexperten als Argument gedient, Straßen auf Kosten des Baumbestandes auszubauen. In Deutschland gibt es nach Angaben von Ingo Lehmann vom Umweltministerium in Mecklenburg-Vorpommern über 20 000 Kilometer Alleen. Das Land Brandenburg rangiere mit rund 12 000 Kilometern an der Spitze, vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. In Brandenburg seien 60 Prozent aller Alleebäume älter als 60 Jahre.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })