HINTERGRUND: Alles immer mehr
MassentierhaltungSeit vier Jahren ist die Massentierhaltung in Brandenburg auf dem Vormarsch. Laut Landesumweltamt hat sich allein bei den Legehennen die Zahl der neu genehmigten Tierplätze seit 2009 mehr als verdoppelt.
Stand:
Massentierhaltung
Seit vier Jahren ist die Massentierhaltung in Brandenburg auf dem Vormarsch. Laut Landesumweltamt hat sich allein bei den Legehennen die Zahl der neu genehmigten Tierplätze seit 2009 mehr als verdoppelt. Bei den Masthähnchen stieg die Zahl sogar von 48 000 auf mehr als 160 000 Plätze. Insgesamt gibt es derzeit rund 5,5 Millionen genehmigte Tierplätze für Masthähnchen. Schätzungen zufolge könnten es bald knapp acht Millionen sein.
Vermaisung
bezeichnet den flächendeckenden Maisanbau, häufig ohne Fruchtfolge. Laut Landesagrarbericht 2012 werden auf 190 000 Hektar Mais angebaut, vor allem als Rohstoff zur Energiegewinnung. Das entspricht 36 Prozent der Getreideanbaufläche des Landes. 1999 waren es etwa 110 000 Hektar, also etwa 13 Prozent. Beim Maisanbau werden viele Pestizide eingesetzt. Schwerpunkte sind die Prignitz, der Elbe-Elster-Kreis, das Havelland und Oberhavel. mat
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: