zum Hauptinhalt

Brandenburg: Armutsrisiko der Kinder steigt

Immer mehr Kinder auf Sozialhilfe angewiesen

Stand:

Immer mehr Kinder auf Sozialhilfe angewiesen Potsdam – Die Zahl der von Sozialhilfe abhängigen Kinder und Jugendlichen in Brandenburg ist nach Regierungsangaben während der vergangenen Jahre dramatisch gestiegen. So seien Ende 2002 - aktuellere Zahlen liegen nicht vor - 22 200 junge Menschen bis 15 Jahre auf diese staatliche Unterstützung angewiesen gewesen, sagte Sozialminister Günter Baaske (SPD) der dpa. 1994 waren es erst knapp 15 400. Der Deutsche Kinderschutzbund befürchtet durch die Arbeitsmarktreform Hartz IV eine weitere Zunahme. „Dass immer mehr Kinder von Sozialhilfe leben müssen, ist ein sehr ernstes Problem“, betonte Baaske. Das wichtigste Instrument zur Bekämpfung der Kinderarmut sei die Schaffung von Arbeitsplätzen für die Eltern. „Das Armutsrisiko der Kinder steigt mit der Erwerbslosigkeit der Eltern, aber auch, wenn diese ein geringes Bildungsniveau haben.“ Besonders häufig auf Sozialhilfe angewiesen seien in Brandenburg allein erziehende Mütter und ihre Kinder sowie kinderreiche Familien. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })