Brandenburg: Auf Frost folgt Matsch folgt Eis
Viele Unfälle: Winter setzt Brandenburg zu
Stand:
Potsdam - Wegen des Winterwetters ist es am Freitag in Brandenburg erneut zu einer Reihe von Verkehrsunfällen gekommen. Es gab mindestens eine Tote. Die Autofahrerin starb auf glatter Straße in der Lausitz. Auch auf vielen anderen Straßen sorgten Schneematsch und Regen für überfrierende Nässe und glatte Fahrbahnen. Vor allem auf nicht geräumten Nebenstrecken gerieten Autofahrer ins Rutschen. Landesweit gab es bis zum Mittag 27 witterungsbedingte Unfälle.
Polizeitaucher suchten nach einem Eis-Einbruch im zugefrorenen Mühlenbecker See bei Summt (Oberhavel) vergebens nach zwei Menschen. Ein Augenzeuge hatte sie von Weitem verunglücken gesehen, das Paar dann aber aus den Augen verloren. Die Beamten gingen am Freitag nach einer Suchaktion davon aus, dass sich die Frau und der Mann vermutlich retten konnten und fortgingen. Im See wurde außer einem großen Einbruchloch nichts gefunden. Es sei „wahrscheinlich niemand im Wasser“, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei hofft, dass sich die in Summt verunglückten Leute selbst bei den Behörden melden.
Erstmals in diesem Winter ist die deutsch-polnische Eisbrecherflotte im Einsatz. Ein Teil der Schiffe ist auf dem Dammschen See in der Nähe von Stettin (Szczecin) unterwegs, um Schollen in Bewegung zu halten, damit diese weiter in die Ostsee abfließen können, wie eine Sprecherin des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Eberswalde (Barnim) am Freitag sagte. Ein anderer Teil bricht Eis stromaufwärts zur Oder. Auf dem Grenzfluss stauen sich die Schollen bis etwa in die Höhe von Podelzig (Märkisch-Oderland).
Nach dem starken Frost der vergangenen Tage rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit Temperaturen von bis zu vier Grad über Null. Schon am heutigen Samstagmorgen kann es wieder glatt sein, weil der am Freitag getaute Schnee über Nacht erneut gefrieren kann. Tagsüber werde es bei leichten Plusgraden und zeitweisem Sonnenschein aber etwas abtrocknen, sagt Claudia Salbert vom Wetterdienst Meteogroup. Auch der Sonntag beginne frostig und könne tagsüber Regen bringen bei Höchsttemperaturen um drei Grad. dpa, AG, Ha, obs
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: