
© Thorsten Metzner
Tagesspiegel Plus
Aufstand der Personalräte in Brandenburg: „Heute schreiben wir ein Stück Landesgeschichte“
In Brandenburg wird der Ruf nach einer gesetzlichen Stärkung der Personalräte laut. Sie vertreten 128.000 Menschen im öffentlichen Dienst im Land.
Von Thorsten Metzner
Stand:
Brandenburgs Regierungskoalition von SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gerät unter Druck, die Personalvertretungen im öffentlichen Dienst gesetzlich zu stärken. Diese vertreten immerhin 128.000 Beschäftigte in Kommunen und im Land, in Ministerien, Polizei und Schulen. Nun fordern Brandenburgs erste Personalrätekonferenz, die am Donnerstag im Landtag zusammenkam, und Finanzminister Robert Crumbach (BSW) eine Novelle des Personalvertretungsgesetzes. Das überraschte selbst Innenminister René Wilke (SPD).
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true