HEIMAT NORDAMERIKA: Aus der Pelztierfarm in die Freiheit
Seit rund 70 Jahren lebt der Waschbär (Procyon Lotor) auch in Deutschland. 1934 setzte ein Förster erstmals vier Exemplare am Edersee in Hessen aus.
Stand:
Seit rund 70 Jahren lebt der Waschbär (Procyon Lotor) auch in Deutschland. 1934 setzte ein Förster erstmals vier Exemplare am Edersee in Hessen aus. Die Population im Nordosten Deutschlands aber hat ihren Ursprung in Brandenburg. Ende des Zweiten Weltkrieges wurde eine Zuchtfarm in Wolfshagen (Märkisch-Oderland) zerbombt. Die überlebenden Waschbären begründeten die heutige Population in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Heimat des Kleinbären ist Nord- und Mittelamerika. Die Kopf- Rumpf-Länge kann bis 85 Zentimeter betragen. Neben Pflanzen (Obst, Getreide, Nüsse) stehen vor allem Fische, Frösche, Kleinsäuger und Eier auf dem Speiseplan. MAT
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: