Brandenburg: Ausbildungsplätze fehlen
Nur 108 freie Azubi-Stellen bei Arbeitsagenturen
Stand:
Nur 108 freie Azubi-Stellen bei Arbeitsagenturen Potsdam/Berlin - In Brandenburg werden immer weniger freie Ausbildungsstellen gemeldet. Von Oktober 2004 bis September 2005 registrierten die Arbeitsagenturen mit 12 775 Stellen einen Rückgang von fast 29 Prozent im Vergleich zum Berichtsjahr 2003/2004, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit (BA) gestern in Berlin mitteilte. Darunter waren 7645 Ausbildungsplätze in Betrieben. Das bedeutet eine Reduzierung um 1013 gemeldete Stellen oder 11,3 Prozent. In Brandenburg waren damit Ende September noch 2463 Bewerber ohne einen Ausbildungsplatz. Demgegenüber konnten die Arbeitsagenturen den Bewerbern nur 108 freie Plätze anbieten. Vor allem der Rückgang bei den betrieblichen Stellen sei nicht hinnehmbar, sagte Brandenburgs Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD). Sie appellierte an die Unternehmen, zusätzliche Lehrstellen anzubieten und kritisierte, von 66 000 Brandenburger Unternehmen bildeten nicht einmal 17 000 aus. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB), Klaus-Dieter Teufel, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass die Ausbildungsplatzlücke geschlossen wird. Nach Teufels Angaben stehen bei betrieblichen Maßnahmen zur Einstiegsqualifizierung in der Region noch mindestens 1600 Plätze zur Verfügung. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: