Brandenburg: AUSFLUGSTIPPS
Könige haben auch gefrorenRheinsberg - In den Wintermonaten war es in den preußischen Schlössern oft bitterkalt. Eine moderne Heizungsanlage gab es nicht und die plumpen Kachelöfen waren zeitweise verpönt.
Stand:
Könige haben auch gefroren
Rheinsberg - In den Wintermonaten war es in den preußischen Schlössern oft bitterkalt. Eine moderne Heizungsanlage gab es nicht und die plumpen Kachelöfen waren zeitweise verpönt. Lieber zog man tagsüber die dicken, mit Fell gefütterten Hausmäntel nicht aus und ließ den Kamin tüchtig anheizen, bis die Schamotte fast platzten. Bei einer spannenden Führung durch dunkle Kellerräume, Dienstbotengänge und prachtvolle Räume im Schloss Rheinsberg lernen nicht nur Kinder am morgigen Mittwoch ab 14 Uhr nicht nur uralte Heizungsanlagen kennen, sondern auch viel Interessantes über das alltägliche Leben im Schloss. Preis: 3 Euro, Familienkarte 8 Euro.
Infostelle/Buchung: 0331-9694200
www.spsg.de
Wasserbüffel erobern die Mark
Joachimsthal - Vermutlich von Jägern der Jungsteinzeit ausgerottet, waren Wasserbüffel in Mitteleuropa über 10 000 Jahre vergessen. Heute gehören wieder mehr als 300 Tiere in einem Dutzend Herden zum Brandenburger Landschaftsbild. Erst jetzt haben Landwirte und Naturschützer ihren wirklichen Wert neu erkannt. Als einziger Großsäuger hält er es dauerhaft in Feuchtgebieten aus und kann durch seine natürliche Landschaftspflege helfen, die Artenvielfalt zu bereichern. Der Beitrag der Öko-Filmtour am morgigen Mittwoch ab 18 Uhr in der Schorfheide-Info in Joachimsthal klärt über die Tiere, ihre erstaunliche Rückkehr und ihr Verhalten auf. Preis: Eintritt frei.
Infostelle/Buchung: 033361-63380
Der Intendant lädt ein
Senftenberg - Nachdem in der Weihnachtszeit viel geschlemmt wurde, geht der kulinarische Genuss im neuen Jahr im Theater weiter. Und das bestens abgeschmeckt vom Chefkoch Sewan Latchinian höchstpersönlich – mit gehäuften Löffeln Starappeal und einer ordentlichen Prise Unterhaltung. „Der Intendant lädt ein“ – am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr in das Senftenberger Theater – zu einem gut gewürzten Entertainmentprogramm à la carte. Essen, lachen und sich von den Gesprächsthemen inspirieren lassen, all das ist hier möglich. Welcher der prominenten Kochanwärter sich allerdings diesmal mit Sewan Latchinian die Bühnenküche teilen wird, ist noch offen. Schon jetzt ist aber klar, dass auch an diesem Abend kein Auge trocken und kein Magen leer bleiben wird. Preis: 24-29 Euro.
Infostelle/Buchung: 03573-801286
www.theater-senftenberg.de
Die Wanze in Dixies Bar
Schwedt - Wanze Muldoon ist ein Käfer. Außerdem ist er Privatdetektiv und Stammgast in Dixies Bar unter den Rhabarberblättern. Hier erzählt Wanze am Tresen sitzend die Geschichte der härtesten drei Tage seines bisherigen Lebens. Und die begannen damit, dass er von der Ameisenkönigin einen Ermittlungsauftrag erhielt, um individualistische Ameisen ausfindig zu machen. Doch hinter der Geschichte, die am kommenden Freitag ab 19 Uhr in der Theaterklause der Uckermärkische Bühnen Schwedt gespielt wird, lauerte eine viel größere Gefahr und nur knapp entkam Wanze mehrere Male einem lausigen Käferende. Um den Gästen neben niveauvoller Unterhaltung ausgefallene Tafelfreuden zu gönnen, haben Gastronom Frank Schäpe und sein Team auch diesmal wieder ein exquisites 3-Gänge-Menü kreiert. Preis: 30,25 Euro.
Infostelle/Buchung: 03332-538111
www.theater-schwedt.de
Wildspuren
Raben - Mit der Naturwacht und dem Förster begeben sich interessierte Wanderer am kommenden Samstag ab 13 Uhr ins Rabener Revier, um den Waldtieren auf die Spur zu kommen. Welche wild lebenden Tierarten gibt es im NaturparkHoher Fläming? Wie sind die Lebensbedingungen? Wovon ernährt sich das Wild? Wie passt sich das Wild an seine Umgebung an? Über diese Fragen werden die Gäste ausführlich aufgeklärt. Im Anschluss an die Pirsch durch Wald und Feld gibt es ein kleines Picknick am wärmenden Feuer. Preis: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.
Infostelle/Buchung: 033848-60004
www.naturwacht.de
10. Preußisches Winterfest
Paretz - Zum 10. Mal begeht Schloss Paretz am kommenden Sonntag ab 12 Uhr sein Winterfest, welches für Alt und Jung wieder ein reichhaltiges Programm bietet. Die Kinder können Märchen lauschen oder Laternen basteln. Die Erwachsenen erhalten währenddessen interessante Erläuterungen zum Schloss und deren letzte Besitzer Prinz Heinrich von Preußen und seine Gemahlin Irene. Am Ende des Tages können sich alle gemeinsam mit dem Nachtwächter auf die Reise durch Paretz machen.
Infostelle/Buchung: 033233-73611
www.spsg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: