zum Hauptinhalt

AN HAVEL UND SPREE: Ausflugstipps von Märchenfrühstück bis Fahrradtour

MÄRCHENFRÜHSTÜCKBerlin - Zum Märchenfrühstück im Beduinenzelt lädt das Ethnologische Museum Berlin-Dahlem am kommenden Sonntag ab 11 Uhr ein. Außerdem kann man im Museum sehr viel über die Indianer Nordamerikas erfahren und indianische Kunst betrachten.

Stand:

MÄRCHENFRÜHSTÜCK

Berlin - Zum Märchenfrühstück im Beduinenzelt lädt das Ethnologische Museum Berlin-Dahlem am kommenden Sonntag ab 11 Uhr ein. Außerdem kann man im Museum sehr viel über die Indianer Nordamerikas erfahren und indianische Kunst betrachten. In der Abteilung für Asiatische Kunst ist immer noch das „Teehaus“ (2009) des chinesischen Konzeptkünstlers und politischen Aktivisten Ai Weiwei, zu sehen. Die beeindruckende Installation besteht aus 3600 Kilo zu Quadern gepresstem Pu'er-Tee. Für das Märchenfrühstück (Erwachsenen zahlen 17, Kinder 12 Euro) bittet das Museum um Anmeldungen.

Infostelle/Buchung: 030-68089344, www.smb.museum

FAHRT MIT DER „NAUTILUST“

Lübbenau - Die „Nautilust“ bietet in Lübbenau ein unvergessliches Erlebnis im Forscherkahn. Der Spreewaldkahn ist mit Laborarbeitsplätzen, Mikroskopen, Lupen, Keschern und umfangreichem Karten- und Bildmaterial ausgestattet. Seit 2011 wurde die Ausrüstung sogar noch um ein Videomikroskop mit Laptop, ein Vogelstimmenaufnahmegerät und einen Klimakoffer erweitert. Die nächste Expedition am kommenden Samstag ab 9 Uhr wird durch eine Biologin fachkundig angeleitet. Zwischendurch werden die Forscher mit einem Picknick mit selbsthergestellten Kräutersnacks verwöhnt. Preis: 160 Euro (8 Personen) oder 20 Euro pro Person. Vorteilspreis: Rabatt von 2 Euro pro Familienmitglied auf eine Fahrt auf der Nautilust. Als Bonus gibt es eine CD mit Fotos von der Fahrt und den beobachteten Tieren. Vorherige Anmeldung ist notwendig. Infostelle/Buchung: 035603-60609, www.nautilust.net

„KRÖHNERTS KRÖNUNG“

Schwielowsee - Wenn das Programm der Bundesregierung wieder einmal wie kalter Kaffee daherkommt, abgestanden und ungenießbar, dann sollte ein jeder zur Krone des politischen Kabaretts greifen und es genießen. „Kröhnerts Krönung“ – einen starken Aufguss in ungefilterter Spitzenqualität gibt es am kommenden Freitag ab 20 Uhr in der Kulturscheune Ferch. Preis: 18 Euro.

Infostelle/Buchung: 033209-80743, www.kulturforum-schwielowsee.de

KUNSTHANDWERKERMARKT

Rheinsberg - Rund 70 Kunsthandwerker der verschiedensten Genres beteiligen sich am 6. Keramik- und Kunsthandwerkermarkt am kommenden Samstag und Sonntag jeweils ab 10.30 Uhr in Rheinsberg. Kunstschmiede, Papierdesigner, Kerzenmacher, Fotografen, Steinmetze, Textilgestalter werden neben Töpfermeistern und Kunstkeramikern ihr handwerkliches Können und ihre Produkte präsentieren.

Infostelle/Buchung: 033931-38035, www.heimatverein-rheinsberg.de

2. RAMBOWER MOORLAUF

Boberow - Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist die Neuauflage des Moorlaufes in Boberow am kommenden Sonntag ab 9 Uhr quasi Pflicht. Wieder haben Walker und Läufer gleichermaßen die Möglichkeit von der Moorscheune aus, den Rundweg um das Rambower Moor sportlich zu erkunden. Auch die Startzeiten, für Walker um 9 Uhr, für Läufer um 10 Uhr bleiben wie gehabt. Wegen der hohen Nachfrage und der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung zwingend notwendig. Preis: 5 Euro.

Infostelle/Buchung: 038781-429599, www.moorscheune.de

PLAUDEREI MIT FONTANE

Königs Wusterhausen - Ein literarisch-musikalischer Nachmittag erwartet Interessierte am kommenden Sonntag ab 16 Uhr im Festsaal der Kavalierhäuser Schloss Königs Wusterhausen. Mit einem fiktiven Gespräch wird Theodor Fontane in die Gegenwart geholt. Der Dichter plaudert mit einer Dahmeländerin von heute über die Eindrücke, die er in der Region gesammelt hat. Preis: 7 Euro.

Infostelle/Buchung: 03375-252025, www.dahme-seen.de

RADTOUR IN DEN PÜCKLER-PARK

Spremberg - Die Tagesradtour führt am Dienstag kommender Woche, dem 24. April ab 9 Uhr, vom Pfortenplatz in Spremberg über Kahren nach Branitz und wieder zurück nach Spremberg. Im Fürst-Pückler-Park erleben die Radler die Oasen eines extravaganten Gartenkünstlers. Sanfte Hügel, romantische Wasserzüge, Wald- und Wiesenstücke im Wechselspiel mit weiten Panoramablicken machen den besonderen Reiz des Unesco-Weltkulturerbes aus. Die Tour führt auch auf dem idyllischen Spreeradweg und an der Talsperre Spremberg entlang. Preis: 1 Euro.

Infostelle/Buchung: 03563-4530, www.spremberg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })