
© dpa/Michael Bahlo
Außerparlamentarische Opposition: So geht es für Linke und Grüne in Brandenburg weiter
Zwei Fraktionen müssen nach der Landtagswahl das Parlament verlassen. Während die Linke nun verstärkt auf ihre kommunale Basis setzen will, suchen die Grünen den Schulterschluss mit Umwelt- und Sozialverbänden.
Stand:
Sebastian Walter zeichnet die lange Linie. Sein ganzes bisheriges Leben waren Die Linke und ihre Vorgängerin PDS im Brandenburger Landtag vertreten. 34 Jahre, so lange, wie der Fraktions- und Parteichef der Brandenburger Linken alt ist. Nun ist es an ihm, dem im Jahr der Deutschen Einheit geborenen Ex-Gewerkschaftsfunktionär aus Eberswalde – einem der, wie nicht wenige sagen, größten Talente, das die Partei in Brandenburg hatte – das Licht auszumachen auf dem Fraktionsflur im Potsdamer Landtag. Die Kisten zu packen und 21 Fraktions- und 30 Wahlkreismitarbeiter sowie neben ihm neun weitere Abgeordnete nach Hause zu schicken.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true