zum Hauptinhalt
Schön. Der Bad Saarower Platz gilt Golfern als einer der besten Deutschlands.

© dpa

Brandenburg: Bad Saarow will das populärste Golfturnier der Welt

Kurort am Scharmützelsee bewirbt sich um die Ausrichtung des Ryder Cups / Sportereignis soll 2018 über 300 000 Besucher locken

Stand:

Bad Saarow – Der gerade 4 000 Einwohner zählende Kurort Bad Saarow träumt vom drittgrößten Sportereignis der Welt. Für das Jahr 2018 bewirbt sich das am südöstlichen Ortsrand und direkt am Scharmützelsee gelegene Sport & Spa-Resort A-ROSA um den Ryder Cup zwischen den besten Golfspielern Europas und der USA. Mit im Durchschnitt 800 Millionen Fernseh-Zuschauern und 300 000 Besuchern vor Ort stoßen nur Olympische Spiele und Fußball-Weltmeisterschaften auf ein größeres Zuschauer- und MEdienecho. Deshalb gibt es um die Austragung stets ein großes Gerangel.

Zunächst muss ähnlich wie bei den Olympischen Spielen zunächst das Rennen um die Nominierung als deutscher Kandidat gewonnen werden, ehe dann die internationale Konkurrenz besiegt werden will. Die innerdeutsche Entscheidung soll im August fallen, während der offizielle Zuschlag dann im Herbst 2010 erfolgt.

„Wir sind bestens auf eine Veranstaltung dieser Größenordnung vorbereitet“, versicherte Holger Hutmacher, Geschäftsführer der A-ROSA Management-Gesellschaft. „Die letzte Initialzündung gaben die Auszeichnungen als bestes Golfhotel Europas und als ‚Germanys Leading Golf Resort’ durch verschiedene Fachgremien.“ Das seien objektive Bestätigungen für das hohe Niveau der drei 18-Loch-Plätze, die von den Golfgrößen Nick Faldo, Arnold Palmer und Stan Eby konstruiert worden waren. Für Golfanfänger gibt es eine Golfschule und einen 9-Loch-Kurzplatz.

Der härteste deutsche Konkurrent für Bad Saarow sitzt im bayerischen Wittelsbach, wo rund um das Königliche Hofgut Rohrenfeld eigens für den Ryder Cup eine neue Golfanlage entstehen soll. Wie aus Golfkreisen verlautet, sollen die Bayern eng mit der Golflegende Bernhard Langer zusammenarbeiten. Der 51-Jährige hatte 2004 als Kapitän des europäischen Teams zum historischen Sieg über die USA wesentlich beigetragen.

Doch nicht nur das Hotel selbst würde von so einem Turnier profitieren. Die prognostizierten 90 000 Übernachtungen würden sich auf die ganze Region und natürlich auf das nur eine Autostunde entfernte Berlin verteilen. „Wir sind von der Bewerbung begeistert“, sagte die ehrenamtliche Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Gerlinde Stobrawa (Linke). „Das Projekt würden wir stark fördern.“ Der zuständige Landrat Manfred Zalenga (SPD) sieht eine „enorme wirtschaftliche und touristische Bedeutung“. „Wir könnten die kulturelle Vielfalt und die landschaftlichen Reize unserer Region ins Licht der Weltöffentlichkeit stellen“, sagte er. Ein Vorteil von Bad Saarow ist sicher auch die Nähe zum Großflughafen Schönefeld.

Auch mit Traditionen kann der Kurort auftrumpfen. Schon 1929 entstand hier ein Golfplatz, auf dem so manche Berühmtheit aus Berlin ihre Runden absolvierte. Auch Boxlegende Max Schmeling, der von 1930 bis 1938 zeitweilig hier wohnte und in der Dorfkirche die Schauspielerin Anny Ondra heiratete, schwang hier seine Schläger.

Am Wochenende ermitteln zum fünften Mal in Folge die 16 besten Golfteams Deutschlands ihren Amateur-Mannschaftsmeister. Bei freiem Eintritt können bis Sonntag 23 aktuelle und viele ehemalige Nationalspieler beobachtet werden. Das letzte große Golfereignis erlebte Brandenburg zwischen 1994 und 1997, als auf dem Platz in Motzen die German Masters ausgetragen wurden.Claus-Dieter Steyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })