FAKTEN: Badestellen fit für sommerliche Woche
Die Qualität des WasserBei sommerlichen Temperaturen können sich Wasserratten aus der Hauptstadtregion ohne Bedenken auf die Badeseen in Brandenburg freuen. „Wir haben keine Anzeichen dafür, dass die Wasserqualität durch die Starkregenfälle beeinträchtigt wurde“, sagte Thomas Gerstmann aus dem Brandenburger Umweltministerium am Montag.
Stand:
Die Qualität des Wasser
Bei sommerlichen Temperaturen können sich Wasserratten aus der Hauptstadtregion ohne Bedenken auf die Badeseen in Brandenburg freuen. „Wir haben keine Anzeichen dafür, dass die Wasserqualität durch die Starkregenfälle beeinträchtigt wurde“, sagte Thomas Gerstmann aus dem Brandenburger Umweltministerium am Montag. An allen 253 Badestellen im Land sei weiterhin eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität zu verzeichnen. Trotzdem würden die lokalen Gesundheitsämter regelmäßig Überprüfungen vornehmen, erklärte der Referent für Wasserhygiene.
Die Temperatur
Die Wassertemperaturen steigen in den kommenden Tagen auf 18 bis 21 Grad Celsius. Trotz der guten Qualität der Gewässer wies Gerstmann auf die gängigen Regeln hin. „Nach dem Baden sollte man sich abduschen und die Kleidung wechseln“, sagte er.
Wenig Sonne, kaum Algen
Etwas Gutes hat das schlechte Wetter in den vergangenen Wochen dennoch gebracht: Durch die geringe Sonneneinstrahlung ist es bisher zu keiner erhöhten Algenbildung in den märkischen Badeseen gekommen. dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: