
© Robert Michael/dapd
Die Bahn kommt - auch mit dem Rad: Bahncard für den Nahverkehr
Die Bahn bietet mit dem Fahrplanwechsel an diesem Wochenende eine Kombikarte für Bahn, Auto, Fahrrad und ÖPNV in Berlin an.
Stand:
Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) bietet in Berlin zum ersten Mal eine Kombikarte für vier verschiedene Arten der Fortbewegung an – das eigene Auto ausgeschlossen. Die Bahncard 25 mobil plus enthält zum einen die 25-prozentige Ermäßigung auf Normal- und Sparpreise im DB-Fernverkehr, zum anderen die Möglichkeit, das Carsharing der Bahn zu nutzen oder ein Fahrrad zu mieten. Beim Kauf einer Jahres-Umweltkarte der Berliner Verkehrsbetriebe ist die Bahncard ab 1. Januar auch als elektronisches Ticket für Bus, S-Bahn, U-Bahn und Tram nutzbar.
Die Bahncard 25 mobil plus kostet 79 Euro, 18 Euro mehr als die Bahncard 25. Verkauft wird sie von Sonntag bis zum 14. Dezember 2013. Das Pilotprojekt läuft zunächst ein Jahr. Die Karte 25 mobil plus enthält ein Guthaben von monatlich 15 Euro für das Carsharing-Angebot Flinkster. Besitzer der Karte können dieses Angebot in mehr als 140 Städten für ein komfortables Weiterkommen nach der Ankunft am Zielbahnhof nutzen. Die Fahrzeuge können rund um die Uhr per Internet, Hotline oder Smartphone-App gebucht werden. Für die Mieträder Call a Bike gibt es ein monatliches Guthaben von zehn Euro. Die Räder stehen in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Köln, München und Stuttgart.
Die bundesweite Nutzung von Mietwagen und Mietfahrrädern biete auch Nutzern der Karte, die nicht in Berlin wohnen, „einen geldwerten Vorteil“. Sie müssten allerdings nach Berlin kommen.
Das Projekt ist Teil des Forschungsprojekts BeMobility 2.0 in der Region Berlin/Potsdam, das vom Bundesverkehrsministerium mit fünf Millionen Euro gefördert wird. Die Bahn hoffe auf gute Verkaufszahlen, sagte eine Sprecherin. Berlin sei „ein toller Testmarkt“, da die Bevölkerung bereits eine „zukunftsweisende Einstellung“ zur Mobilität habe. AFP
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: