zum Hauptinhalt

AUSSTELLUNGEN: Bauten und Plätze als „WendePunkte“

Den Wandel historischer Schauplätze und Bauten zeigen sieben „WendePunkte“-Ausstellungen in Brandenburg. Der „Wiederentdeckung historischer Stadtkerne“ widmen sich bis Ende Oktober:„Der Mauerfall“ in Doberlug-Kirchain ab 13.

Stand:

Den Wandel historischer Schauplätze und Bauten zeigen sieben „WendePunkte“-Ausstellungen in Brandenburg. Der „Wiederentdeckung historischer Stadtkerne“ widmen sich bis Ende Oktober:

„Der Mauerfall“ in Doberlug-Kirchain ab 13.5., zum Schlossareal nach der militärischen Nutzung.

„Wir bleiben“ in Jüterbog ab 14.5. zum Aufbruch demokratischer Strukturen und der Entwicklung bedeutender Bauten.

„Geht es um Bananen oder mehr?“ ab 15.5. in Wittstock zur politischen Funktion historischer Schauplätze und ihrem Wandel.

„Vom Rande der DDR in die Mitte Europas“ ab 17.5. in Lenzen zur Rettung eines alten Hotels.

„Denk–Mal-Wende ’89“ ab 29.5. in Brandenburg/Havel mit einem Guckkästen-Rundgang und Filmen.

„Burg Eisenhardt - Wahrzeichen über der Stadt“ ab 25.6. in Belzig zum Umgang mit Stadtkern und Burg.

„Altstadtsanierung in Kyritz - vor und nach 1990“ ab 25.6. zur Stadterneuerung und ihrem Wandel.axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })