zum Hauptinhalt

Brandenburg: Begehrtes Reiseland Brandenburg

Tourismusbarometer: Größter Anstieg bei Übernachtungen in Ostdeutschland

Stand:

Potsdam - Brandenburgs Tourismusbranche hat den regenreichen Sommer besser verkraftet als die sonnenabhängigen Ostseeländer. Es gibt sogar eindeutige Profiteure. „Das sind vor allem Thermen und Erlebnisbäder, Kirchen, Museen und Ausstellungen, Ausflugsschiffe sowie Burgen und Schlösser“, sagte am Donnerstag Manfred Zeiner, Chef des Instituts, das für den Ostdeutschen Sparkassenverband das „Tourismusbarometer“ erstellt hat: „Teilweise betrugen die Zuwächse im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum 15 Prozent.Im dritten Quartal setze sich dies fort. Mehr als die Hälfte aller Betriebe erwarten bei den Besucherzahlen ein tolles Jahr, die anderen mindestens gleichbleibende Umsätze.“ Bis auf die Campingwirtschaft gebe es keine Verlierer. Dagegen freuten sich Hotels und Pensionen über zusätzliche Buchungen. In keinem anderen Bundesland gingen Zahlen so nach oben: um 4,7 Prozent auf 4,88 Millionen Übernachtungen.

Wesentlichen Anteil hatten die ausländischen Besucher. Sie machen schon mehr als sieben Prozent aller Übernachtungen aus. Deutschlandweit liegt dieser Wert bei fast 16 Prozent. Nach wie vor führen die Niederländer die Statistik in Brandenburg an, aber die Polen holen stark auf. Sie zieht es vor allem zu „Tropical Islands“, das rund 20 Prozent seiner Tagestickets an Gäste aus Polen verkauft. „Polen kennt kaum Erlebnisbäder, so dass sich viele Familien einen solchen Aufenthalt gönnen“, sagte Dieter Hütte, Chef der Brandenburger Marketinggesellschaft.

Als Mangel nennt das Tourismusbarometer den unzureichenden Stand in der Klassifizierung. Nur jedes fünfte Hotel hat sich prüfen lassen, um die Auszeichnung mit bis zu fünf Sternen zu erhalten. Immerhin sind 86,3 Prozent der Gäste zufrieden mit dem Service. ste.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })