Brandenburger Städte sind bundesweit führend: Bei Betreuung von Kindern Spitze
Wiesbaden/Potsdam - Insbesondere in Brandenburgs kreisfreien Städten werden sehr viele Kleinkinder bereits in einer Kindertagesstätte oder in der Tagespflege betreut. Mit 98,8 Prozent der Zweijährigen lag Brandenburg/Havel zum Stichtag 1.
Stand:
Wiesbaden/Potsdam - Insbesondere in Brandenburgs kreisfreien Städten werden sehr viele Kleinkinder bereits in einer Kindertagesstätte oder in der Tagespflege betreut. Mit 98,8 Prozent der Zweijährigen lag Brandenburg/Havel zum Stichtag 1. März 2015 bundesweit an der Spitze, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Bei den Einjährigen wies Frankfurt (Oder) mit 83,9 Prozent die höchste Betreuungsquote unter allen Stadt- und Landkreisen Deutschlands auf.
Auch wenn man das gesamte Land betrachtet, werden in Brandenburg wie im ganzen Osten Deutschlands weiterhin wesentlich mehr Kinder in einer Kindertagesstätte oder in der Tagespflege betreut als im Westen. In allen Kreisen und kreisfreien Städten des Landes waren es mehr als die Hälfte aller Kinder unter drei Jahren. Im Westen lag die durchschnittliche Betreuungsquote mit 28 Prozent weit darunter. Nimmt man diese Altersgruppe, landet der Landkreis Elbe-Elster mit 62,3 Prozent betreuten Kindern bundesweit auf Platz drei. Der niedrigste Wert wurde im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern mit 13,0 Prozent verzeichnet.
Im Durchschnitt müssen sich Erzieherinnen in Brandenburgs Kitas allerdings um deutlich mehr Kinder kümmern als im Westen. Zum selben Stichtag waren es 6,3 Kinder unter drei Jahren (bundesweiter Schnitt: 4,3). Der Betreuungsschlüssel hat sich zuletzt aber etwas verbessert: 2012 lag er noch bei 6,6 Krippenkindern, die auf eine Erzieherin kamen.
Auch bei Babys ist die Betreuungsquote in den neuen Ländern fast doppelt so hoch wie in den alten. Im Osten liegt sie bei 4,1 und im Westen bei 2,3 Prozent. In Brandenburg waren es 4,8 Prozent. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: