
© Medizinische Hochschule Brandenburg/Medizinische Hochschule Brandenburg
Tagesspiegel Plus
Bei CT-Untersuchung: Neuruppiner Forscher finden uralten Bleistift in Brandenburger Ritter-Mumie
Die „Mumie des Ritters Kahlbutz“ ist eine Touristenattraktion. Nun haben Forscher überraschende Entdeckungen gemacht.
Von Benjamin Lassiwe
Stand:
Er ist eine der bekanntesten Sagengestalten Brandenburgs: Der märkische Ritter Christian Friedrich Kahlbutz (1651 bis 1702), Gutsbesitzer in Kampehl bei Neustadt (Dosse) soll einst einen aus einem Nachbarort stammenden Schäfer erschlagen haben, der dem Adligen das „Recht der ersten Nacht“ mit seiner Verlobten verweigert habe. Der Legende nach soll er im folgenden Gerichtsprozess erklärt haben, „dass Gott wolle, dass er nach seinem Tod nicht verwesen soll, wenn er ein Mörder sei“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true