Brandenburg: Beleuchtung überpfüfen
Die regelmäßige Kontrolle der Beleuchtungsanlage ist für Fahrradfahrer überlebenswichtig. Fahrradfachmann Dr.
Stand:
Die regelmäßige Kontrolle der Beleuchtungsanlage ist für Fahrradfahrer überlebenswichtig. Fahrradfachmann Dr. Gerd-Dieter Wobben vom Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität beim TÜV Nord betont: „Es sind hervorragende Beleuchtungsmittel für Fahrräder auf dem Markt. Jeder kann eigenverantwortlich dafür sorgen, dass er im Verkehr nicht übersehen wird.“ Zur Ausstattung eines Rades gehören ein Scheinwerfer, ein Rücklicht, im Idealfall mit Standlichtfunktion, ein Dynamo, und insgesamt 15 Reflektoren. Dazu zählen: ein roter Großflächenrückstrahler und ein roter Rückstrahler hinten, ein weißer Rückstrahler vorne, vier gelbe Pedalrückstrahler und je zwei Speichenreflektoren pro Rad und Richtung, die aber auch durch weiße reflektierende Streifen am Reifen oder an der Felge ersetzt werden können. Versorgt ein Akku zusätzlich die Lichtanlage mit Energie, so muss der Dynamo funktionstüchtig bleiben. PNN
Internet:
www.tuev-nord.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: